Hintersee und Berchtensgadener Land: Bergromantik pur
Das Berchtesgadener Land ist der Inbegriff von Bergromantik und für mich eines der schönsten Naturgebiete Deutschlands. Schroffe Bergspitzen von Alpen-Ikonen wie Watzmann und Hochkalter geben sich ein Stelldichein mit ausladenden, saftigen Almen. Pittoreske hölzerne Berghütten mit wallenden Begonien auf ihren Balkonen und barocke Kirchlein mit ihrem typischen Zwiebeltürmen versprühen romantisches Flair. Tiefe Klammen und reißende Wasserfälle sind das naturgewaltige Kontrastprogramm dazu. Gurgelnde, türkise Gletscherflüsse bringen Fröhlichkeit in die manchmal bedrohlich wirkende Bergwildnis und ergießen sich in glasklare Gebirgssen. Einer der schönsten von ihnen ist der Hintersee nahe des kleinen Bergsteigerdorfs Ramsau. Umrahmt von steilen Bergflanken und eingebettet in den mystischen Zauberwald, fasziniert er mit smaragdgrünem Wasser und kleine Felsinseln mit bizarren Bäumchen mitten im See.

Wanderparadies Hintersee und Berchtesgadener Land
Der Hintersee ist eingebettet in eine traumhafte Landschaft und deshalb auch Ausgangsspunkt wundervoller Wanderungen. Empfehlenswert ist zunächst ein Rundkurs um den See, der Prinzregent Luitpold Weg. Dieser führt durch den Zauberwald, der seinen Namen nicht von ungefähr trägt. Knorrige, bemooste Baumriesen wähnen den Besucher in einem Grimmschen Märchen, ein türkiser Fluss – die Ramsauer Arche -sprudelt lebhaft über riesige Gesteinsblöcke und bildet kleine Kaskaden. Dazwischen kann der Wanderer immer wieder faszinierende Ausblicke auf die hochalpine Bergwelt des Nationalparks und den See selbst genießen. Ebenso lohnenswert ist der Malerweg, der zum Wirken der Romantischen Maler auf großen Schautafeln informiert. Diese sind jeweils dort angebracht, wo die Künstler ihre Werke erschaffen haben. Aber auch ambitionierte Bergwanderungen beginnen am See. Das sich direkt an den See anschließende Klausbachtal ist auch als Tal der Adler und Almen bekannt. Mit etwas Glück kann man hier Steinadler beobachten und ansonsten einfach die grandiose Landschaft genießen, auf mehreren Almen einkehren oder sich von einer Hängebrücke beeindrucken lassen. Auch die Bergtour zur legendären Blaueishütte, die man in klaren Nächten vom Hintersee aus weit oben in den Bergen auf 1680 Metern funkeln sehen kann, nimmt am See ihren Anfang.

Inspiration für Maler und Fotografen
Der Hintersee mutet mit seiner perfekten Kulisse wie gemalt an. Und so ist es kaum verwunderlich, dass er schon seit Jahrhunderten Kunstschaffende wi magisch anzieht. Im 19. Jahrhundert entdeckten die Maler der Romantik die Szenerie für sich und fanden hier das ideale Bild der Alpenromantik verwirklicht. Darunter so bekannte Landschaftsmaler wie Carl Rottmann, Ferdinand Waldmüller, Friedrich Gauermann und Wilhelm Busch. Tipp: in der Tourismusinformation von Ramsau gibt es einen wunderschönen kleinen Bildband zu diesem Thema. Leute mit Leinwand, Pinsel und Farbe trifft man heute eher nicht mehr am See, dafür magnetisiert er Herrscharen von Fotografen. Durch die sozialen Medien ist der idyllische See mittlerweile so bekannt, dass man an manchen Tagen am Seeufer vor lauter Touristen und Fotografen kaum treten kann. Wer den See kennen lernen möchte, sollte ihn also möglichst außerhalb der Ferienzeit und an Wochentagen besuchen.
Fototipps zum Hintersee
Besonders fotogen ist der Hintersee am frühen Morgen, wenn wabernden Frühnebel über dem Wasser liegt und die Wasseroberfläche noch glatt ist. Dann spiegeln sich je nach Perspektive der Hochkalter, der zweithöchste Berg des Nationalparks Berchtesgaden und das Blaueiskar mit dem Blaueisgletscher, im Hintersee. Auch am Abend ist der Hintersee ein tolles Motiv, weil dann die ihn umrahmenden Bergspitzen und Flanken mit etwas Glück zu glühen beginnen. Nachts ist das Motiv lohnend, wenn die Milchstraße klar und deutlich über dem See steht und sich in ihm reflektiert.
Fotoworkshop Berchtesgadener Land
Der Hintersee und das ihn umgebende Berchtesgadener Land sind ein Fotoziel von Weltrang und besonders für Landschaftsfotografen äußerst interessant. Ich jedenfalls habe mich regelrecht in die Gegend verliebt. Daher war es nur eine Frage der Zeit, bis ich hier einen Fotoworkshop durchführen würde. Wenn du die grandiose Landschaft einmal aus nächster Nähe kennen lernen und dabei gleichzeitig in die „Geheimnisse der Landschaftsfotografie“ eingeweiht werden möchtest: ab 2019 habe ich den Workshop im Programm.
