Fotografieren bei schlechtem Wetter – eine richtig gute Idee
Warum Fotografieren bei schlechtem Wetter eindrucksvolle Stimmungen verspricht und wie du das gezielt für dramatische Fotos nutzen kannst
DetailsWarum Fotografieren bei schlechtem Wetter eindrucksvolle Stimmungen verspricht und wie du das gezielt für dramatische Fotos nutzen kannst
DetailsWarum die Seceda eine der spektakulärsten Fotolocations in Südtirol und den Dolomiten ist und wie man die Seceda fotografieren kann.
DetailsBilder von meiner jüngsten Fototour in die Kanadischen Rocky Mountains aus den Nationalparks Banff, Jasper und Yoho
DetailsWie schlägt sich der neue Premiummonitor mit integriertem Colorimeter und innovativen Features Viewsonic VP2786-4K im Test?
DetailsFototipps und Ideen für stimmungsvolle Winterbilder, die beliebtesten Motive für die kalte Jahreszeit, Besonderheiten der Winterfotografie
DetailsWarum ein Stativ in der Landschaftsfotografie unverzichtbar ist, worauf du achten solltest und wie du das richtige Stativ für dich findest. Empfehlungen für die besten Stative von Anfänger bis Profi.
DetailsDu kannst jetzt mitentscheiden, wohin die nächsten Fotoworkshops und Fotoreisen gehen sollen und dabei sogar noch was gewinnen.
DetailsVom O-Trek und W-Trek unter gehörnten Bergen und bei flauschigen Vikunjas
DetailsInspirationen und Ideen für gutgelaunte Sommerfotos und das Fotografieren im Sommer
DetailsPatagonien Reisebericht Teil 3: Zu Besuch beim König des Argentinischen Patagoniens im Los Glaciares Nationalpark
DetailsWarum die Kanaren-Insel ein echter Foto-Geheimtipp ist und wie ich sie samt Baby entdeckt habe. Von dramatischen Stränden über uriges Bergland und bizarren Felsformationen bis Sahara-Feeling.
DetailsDie schönsten Landschaften von Vinschgau bis Brenta mit Gipfeln, Wasserfälle, Seen und Südtiroler Begegnungen von Bergrettung, Wein bis Lederhosen.
DetailsPatagonien Reisebericht Teil 2: Von El Chaltén in den Los Glaciares Nationalpark
DetailsWarum ein Kirchturm im Reschensee versunken ist und was ich sonst noch im Südtiroler Vinschgau erlebt habe.
DetailsFarbmanagement für Fotografen: wie du deine Farben in den Griff bekommst. Farbräume, ICC-Profile, Monitorkalibrierung, Colorimeter, Fotodruck
DetailsFotospots Deutschland – die zehn besten Fotolocations und Reiseziel für Fotografen und die Landschaftsfotografie von maritim bis hochalpin.
DetailsWelche Kamera soll ich mir kaufen? Und was hat das mit Töpfen zu tun? Meine Gedanken zum Thema Fotoausrüstung.
DetailsNikon Z9 Test: Was das neue spiegellose Kamera-Flagschiff kann und warum es die beste Nikon aller Zeiten ist. Wer braucht sie und wer nicht?
DetailsFotofreunde aufgepasst! Fotowettbewerb von Datacolor mit Preisen im Gesamtwert von über 3000 €.
DetailsViewSonic VP2785-4K – Fotografen Monitor im Test und Review: Wie schlägt sich der preisgünstige Bildschirm mit langer Feature-Liste gegen die viel teureren Modelle der Platzhirsche?
DetailsPatagonien Reisebericht Teil 1: Von Buenos Aires über Perito Moreno nach El Calafate in den Los Glaciares Nationalpark
DetailsWorauf es bei einem Bildschirm für Fotografie ankommt und auf welche Features du achten solltest.
DetailsFotografieren im Frühling – Fototipps für das Frühjahr, Ideen für Frühjahrsfotos, die gute Laune verbreiten. Die schönsten Frühjahrsmotive.
DetailsKamtschatka Reisebericht: mit dem Miltärtruck und per pedes durch das Land der Vulkane und Bären, durch endlose Taiga und Tundra und außerirdisch anmutenden Lavawüsten und Eishöhlen, zu Geysiren und surrealen Kraterseen
DetailsLandschaftsfotografie Schweiz – Neue Bildergalerie / Landschaftsfotos von meiner neuesten Tour durch die Schweizer Alpen mit Wallis, Berner Oberland, Engadin, Graubünden, Appenzeller Land, Uri, Val di Campo
DetailsFotografieren in der Natur – Fotoratgeber von David Köster und Kollegen (Rheinwerk Verlag) gewinnt beim Deutschen Fotobuchpreis
DetailsFotoworkshops 2021 – Ausblick und Information zu Kursen in 2021 vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Lage
DetailsCover für mit Grammy & Pulitzer Award ausgezeichnetes Album – Canatloupe Music wählt Landschaftsbild von David Köster aus
DetailsCorona-Tipps für Fotografen und Fotobegeisterte gegen den Lagerkoller: wie du auch in der Zeit von Ausgangs- und Reisebeschränkungen kreativ sein kannst
DetailsSeit mehreren Wochen bestimmt das Corona-Virus nicht nur die Schlagzeilen, sondern voerst auch unser aller Leben. Kaum eine zukünftige Aktivität ist derzeit sicher planbar. Das ist natürlich auch in der Fotobranche nicht anders.
Details